Wir über uns

40 Jahre Albverein Gemmrigheim – Attraktiv für Jung und Alt seit 1983!

Liebe Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Gemmrigheim

Wir blicken auf ein tolles Jahr 2024 und zahlreiche gelungene Veranstaltungen zurück. Unser Verein verfügt derzeit über mehr als 460 Mitglieder, was einem Rekordwert seit Gründung vor 42 Jahren entspricht. Wir sind stolz auf diese Entwicklung und führen sie darauf zurück, dass wir ein vielfältiges Angebot für die ganze Familie und zahlreiche unterschiedliche Interessen anbieten. Egal, ob sportliche und kulturelle Interessen oder die Liebe zur heimischen Natur und Landschaft im Vordergrund stehen, eines verbindet alle Angebote: die Gemeinschaft. Wir wollen uns auf dem Erfolg der vergangenen 4 Jahrzehnte nicht ausruhen, sondern unseren Verein auch im Ehrenamt fit für die Zukunft machen. Begonnen haben wir beim Vorstand, der von einem Team, bestehend aus Dirk Ostermann und Heiko Herbst, geführt wird. Weiter gemacht haben wir beim Thema Finanzen, wo die Aufgaben künftig auch von einem Team erledigt werden.

Auch das Jahresprogramm 2025 ist eine grandiose Teamleistung aller Organisatoren, Gruppenleiter und Wanderführer. Auf welche Höhepunkte können Sie sich freuen? Junge Familien können unter anderem bei einem Ausflug nach Ludwigsburg oder Heilbronn, einem ganzen Wochenende auf dem Füllmenbacher Hof oder einem Besuch bei der Felsengartenkellerei gemeinsam unterwegs sein. Beim Wandern, Spielen und Grillen sind spannenden Erlebnisse garantiert.

Die Wanderreise führt Reiselustige nach Frankreich. Erleben Sie die wilde Schönheit der Bretagne: raue Küsten, mystische Klippen und malerische Fischerdörfer erwarten Sie. Auf dieser Wanderreise entdecken Sie historische Pfade, genießen die bretonische Küche und atmen die frische Meeresbrise. Tauchen Sie ein in eine Region voller Geschichte, Natur und unvergleichlicher Gastfreundschaft – die perfekte Auszeit für Körper und Seele!

Nachdem die 3-tägige Bergwanderung bereits fester Bestandteil geworden ist, führt Jörg Reisinger Bergwanderbegeisterte in 11 Tagen über die Alpen von Bad Tölz über den Traumpfad nach Südtirol.

Für die, die lieber in der Region unterwegs sind, bieten wir Tages- und Halbtageswanderungen in die nähere und weitere Umgebung. So wird der Jakobsweg zwischen Alpirsbach und Wolfach begangen und auch in diesem Jahr geht es bereits zum 13. Mal in die Pfalz beim „Wandern über Grenzen“. Wer die sportliche Herausforderung sucht, findet sie beim 26. Wander-
marathon, der sein Ziel 2025 in Voggenhof in der Nähe vom Ebnisee haben wird. Ebenso anspruchsvoll wird’s im Juli, wenn Sven Herold in der direkten Umgebung von Gemmrigheim seine sportliche Wanderung führt.

Auch für den Magen ist etwas geboten. Seit fünf Jahren heizen wir das Gemmrigheimer Backhaus wieder an. An 5 Samstagen darf jeder verschiedene Teige vorbeibringen und mit dabei sein, wenn live gebacken wird. Brote, Hefezöpfe und verschiedene Kuchen werden gerne auch direkt vor Ort probiert, so dass ein Backhaussamstag in der Zwischenzeit zum Treffpunkt für Jung und Alt mitten im Ortskern geworden ist.

Nach dem gelungenen Albvereinsfest auf dem Schulhof, freuen wir uns auf eine Neuauflage, so dass es an Fronleichnam hier wieder leckeres Essen, gekühlte Getränke und ein Unterhaltungsprogramm geben wird. Am Vorabend gibt’s bereits leckeren Wein und die Möglichkeit selbst Mitgebrachtes bei Grill & Chill zu brutzeln.

Besinnlich wird‘s dann wieder am 3. Advent zu unserer Weihnachtsfeier bei der Jagdhütte im Buchholzwald.

Neugierig geworden? Neben den genannten Höhepunkten haben wir mit unseren verschiedenen Gruppen noch einiges mehr auf die Beine gestellt, das es zu entdecken gilt. Weitere und aktuelle Informationen vor und nach unseren Veranstaltungen gibt es auf unserer Internetseite unter www.albverein-gemmrigheim.de und auf
Facebook unter facebook.de/albvereingemmrigheim.

Wir freuen uns dich bei uns zu begrüssen!

Dirk Ostermann & Heiko Herbst
Vorstands-Team