10. Pfalzwanderung – Wandern über Grenzen

Sa., 24.09.2022,

Pfalzwanderung (Wandern über Grenzen) am Samstag,
24
. September 2022
                                   Informationen zu dem Wandertag

Nachdem die Vorwanderung für diesen Wandertag in der Pfalz hinter uns liegt können wir nähere Details bekanntgeben. Mussten wir letztes Jahr noch eine Liste der Teilnehmer mit Angaben zum Impfstatus etc. führen, scheint uns dies bei dieser Wanderung erspart zu bleiben.
Aber wir werden uns freiwillig an bestimmte Regeln halten. Dazu später mehr.

Erklärungen zum Ablauf:

Fahrt mit dem Bus.

  • Wir fahren mit „Seyfferle Reisen“ und einem aus der Vergangenheit bekannten Bus mit 50 Sitzplätzen.
  • Bitte im Bus den Platz neben dem Fahrer und die erste Sitzreihe für Verantwortliche und für Teilnehmer mit Problemen bei Busfahrten, freilassen. Wir bitten um Verständnis.

 

Zur Coronalage
Corona wird Ende September sicher nicht besiegt sein. Ab Oktober müssen wir, ist ja schon bekannt, wieder mit Auflagen leben müssen. Wir wollen zu unserer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit aller Teilnehmer freiwillig einige Sicherheitsregeln beachten.

  • Beim Einstieg in den Bus und während der Fahrt sind Masken zu tragen. Dies ist aus heutiger Sicht (Stand 09.08.2022) freiwillig, wird aber ab Oktober sicher wieder Pflicht werden.
  • Jeder Teilnehmer behält über den Tag seinen am Morgen eingenommenen Platz.
  • Die Toilette im Bus ist nicht gesperrt. Gelegenheit besteht aber auch nach der Ankunft in Nothweiler Im Restaurant „Wegelnburg“.
  • Ein freiwilliger Selbsttest ist erwünscht. Einige Test werden vorgehalten.
  • Sollten grippeähnliche gesundheitliche Probleme auftreten, bitte die Fahrt nicht antreten, und die Verantwortlichen unter
    Telefon: 0049 176 / 47100714 informieren.
  • Impfnachweis nicht vergessen. Man weiß ja nicht!!!!!
  • Desinfektionsmittel stehen beim Einstieg in den Bus zur Verfügung.

Nach der Ankunft in Nothweiler wird der obligatorische Kaffee und dazu ein Croissant gereicht. Kaffee und Croissant werden von benannten Personen angeboten.

Während des Aufenthalts pinkeln nicht vergessen, auch hier schon die Wanderausrüstung anlegen. Wir werden versuchen den Zeitplan zur Weiterfahrt (10.45 Uhr) einzuhalten, damit wir rechtzeitig das Wandergebiet erreichen.

Angepasster Ablauf

  • Abfahrt 07.30 Uhr auf dem Parkplatz am Wasen (beim Sportplatz) in Gemmrigheim, Ortsausfahrt Richtung Kirchheim.
  • Ankunft in Nothweiler gegen 10.00 Uhr.
  • Im Restaurant „ Zur Wegelnburg“ ist ein Toilettengang möglich.
  • Abfahrt nach Rumbach gegen 10.45 Uhr.
  • Ankunft in Rumbach gegen 11.00 Uhr.
  • Kirchenführung in der Christuskirche durch Pfarrer Phillip Walter
    (circa 45 Minuten).
  • Wanderung Gruppe1 auf der „Christkindelsfelstour (Panoramawanderung) mit Rast bis circa 15.30 Uhr. Die Wanderstrecke darf als leicht bezeichnet werden.
  • Die Gruppe 2 (Kurzwanderer) fährt nach der Kirchenbesichtigung mit dem Bus zurück nach Nothweiler. Eine leichte Wanderung (besserer Spaziergang) führt dann von Nothweiler zum nahen Eisenerzbergwerk. Dort findet eine Führung statt. Danach geht es gemütlich über Frankreich zurück nach Nothweiler. Dort trifft man sich mit den Wanderern zum Ausklang beim Flammkuchenfest.
  • Ankunft der Wanderer gegen 15.45 Uhr in Nothweiler zum Flammkuchenfest. Die Kurzwanderer treffen schon gegen 15.00 Uhr in Nothweiler ein.
  • Flammkuchenfest in Nothweiler.
  • Heimfahrt gegen 18.30 Uhr.
  • Ankunft in Gemmrigheim gegen 21.00 Uhr.

Diese Wanderung (voraussichtlich die letzte dieser Serie in der Verantwortung) wird ganz sicher für die Teilnehmer wieder ein Erlebnis werden. Für die Teilnehmer der Rumbachrunde ist gutes Schuhwerk erforderlich. Wanderstöcke, Liederbüchlein und dem Wetter angepasste Bekleidung werden empfohlen.

Der Preis beträgt für Mitglieder im Schwäbische Albverein
Euro 37.00 und für Nichtmitglieder Euro 40.- und beinhaltet:

  • Busfahrt
  • Kaffee mit einem Croissant nach der Ankunft in Nothweiler
  • Ein Getränk auf der Wanderung
  • Eintritt Bergwerkführung anteilig
  • Spende Kirche
  • Organisation, Dankeschön an Mitwirkende

Der Betrag wird im Bus kassiert.

Wir hoffen, dass durch die Einhaltung der beschriebenen Maßnahmen einem wunderschönem Wandertag in der Pfalz nichts mehr im Wege steht.

Sollte sich die Coronalage verschärfen behalten wir uns geeignete Maßnahmen vor.

Weitere Infos oder Rückfragen bei:
W. Häring
Tel.: 07143 / 91787
Mail: 

09.08.2022 / Werner Häring

Uhrzeit:
07:00 - 20:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht