Do., 20.06.2024,
Tagesfahrt des Gemmrigheimer Albvereins in den Schwarzwald
– Nationalparkzentrum Ruhestein und Wanderung zur Hornisgrinde –
Bilder: © Daniel Müller/Nationalpark Schwarzwald und Achim Birnbaum
Die Freizeitwanderer der Ortsgruppe Gemmrigheim des Schwäbischen Albvereins laden am Donnerstag, den 20. Juni 2024 zu einer Tagesfahrt mit dem Bus in den Schwarzwald ein. Startpunkt ist der Parkplatz an der Festhalle in Gemmrigheim (Alte Besigheimer Straße 6). Die Abfahrtzeit ist 8:30 Uhr. Der Bus fährt zum neuen Nationalparkzentrum Ruhestein (auf 900m Höhe).
Die spektakuläre Architektur des Zentrums mit dem quer verlaufenden Skywalk und dem schrägen Aussichtsturm (Foto links) ragt als weithin sichtbares Zeichen tief in den bestehenden Wald. In der Dauerausstellung wird der Besucher auf eine Reise durch den Schwarzwald geführt. Das Nationalparkzentrum möchte die Besucher des Nationalparks für die Natur begeistern, und zu einem schonungsvollen Umgang mit der Natur gewinnen. Dazu werden die Besucher die Natur hautnah erleben und sich gleichzeitig ihrer Verantwortung für den Lebensraum der Tier- und Pflanzenwelt bewusst werden.
Nach dem Besuch des Zentrums und einer Vesperpause ist eine ca 7 km lange Wanderung zur Hornisgrinde und der dort befindlichen Grindehütte vorgesehen. Der Weg führt um den Mummelsee, zur Seiblesecke und hinauf zum Dreifürstenstein (prachtvolle Buntsandsteinplatte). Eine weitere Besonderheit erwartet den Wanderer mit dem Bohlenweg über das geschützte Hochmoor. Auf der Hornisgrinde lädt ein Aussichtsturm zur Besteigung ein. Für den Weg sind 272 Höhenmeter zu bewältigen. Wem dies zu schwer ist, kann den direkten Weg zur Hornisgrinde (2 km, 125 Höhenmeter) oder den öffentlichen Bus nehmen. In der Grindehütte ist eine Einkehr geplant. Nähere Informationen werden im Bus gegeben.
Wanderkleidung mit gutem Schuhwerk, evtl. Wanderstöcken, sowie Rucksackvesper für die Mittagsrast sind erforderlich.
Der Unkostenbeitrag beträgt 35,– € für Mitglieder und 38,– € für Nichtmitglieder, plus
6,– € Eintritt Nationalparkzentrum und wird im Bus kassiert.
Anmeldung bei
Wolf Rahn
Telefon: 07143 / 84 11 43
Email: .
Organisation:
Gertrude Vorwerk
Tel. 07143 / 9 59 50 47
Wolf Rahn
Tel.: 0174 / 9 4564 83