Di., 04.02.2025,
Am Dienstag, 04. Februar 2025 wird das Museum des berühmten Konrad Kujau besucht. Er war ein genialer Fälscher von Bildern großer Meister aus mehreren Jahrhunderten. Genauso gut beherrschte er die Handschriften historischer und zeitgenössischer Personen. Schlagartig berühmt wurde er durch die gefälschten handschriftlichen Hitler Tagebücher, womit er den größten Medienskandal des 20. Jahrhunderts auslöste.
Im Kujau-Kabinett wird die skurrile Geschichte von Konrad Kujau, wie auch viele seiner Werke präsentiert wie gefälschte Bilder von Monet, Chagall, Zille, Spitzweg und vielen anderen. Ebenso gefälschte handschriftliche Dokumente von Berühmtheiten und auch die benützten Fälscherwerkzeuge, Bildvorlagen und vieles mehr. Es gelang ihm so gut, dass er damit sehr viel Geld verdiente und selbst Fachleute hereinlegte.
Treffpunkt ist wie gewohnt der Parkplatz an der Festhalle Wörth in Richtung Besigheim. Abfahrt um 14 Uhr nach Bietigheim-Bissingen, Bahnhofstraße 55. Parkmöglichkeit dort gibt es in der Adalbert-Stifter-Straße beim Hallenbad Bissingen, Fußweg 250 Meter.
Die Anfahrt wird mit Fahrgemeinschaften privater Autos organisiert. Daher ist es notwendig bei der Anmeldung mitzuteilen ob Bereitschaft besteht jemand mitzunehmen oder ob Mitfahrgelegenheit gebraucht wird. Fahrer, die jemand mitnehmen, erhalten eine Kostenbeteiligung. Direktfahrer sollten dies ebenso mitteilen.
Im Anschluss daran findet ein gemütliches Beisammensein im Cafe der Backfabrik Stöckle, Industriegebiet Laiern, Werner-Siemens-Straße 2, statt. Hier kann Süßes und Deftiges mit verschiedenen Getränken genossen werden. Wer das Museum nicht besuchen will, kann gerne direkt auf ca. 16 Uhr dorthin kommen.
Eintritt und Führung kosten je Person 4 € und werden vor Ort eingesammelt. Zur Planung + Vorbestellung ist eine Anmeldung bis Freitag, 31.01.25 gewünscht bei:
Anne Rose Herrmann
Handy: 0151-26204339
E-Mail:
Renate Kreikemeier
Telefon 07143/963945
E-Mail:
Herzliche Grüße von
Anne Rose + Renate
– Seniorentreff –
