Nordic Walking

Beim Nordic Walking setzt man einen Großteil der Skelettmuskulatur ein, womit das Risiko, an Osteoporose zu erkranken, deutlich sinkt. Das Herz-Kreislaufsystem wird verbessert, der Blutdruck reguliert sich, Stress wird abgebaut, das Immunsystem wird nachhaltig gestärkt, es ist besonders gelenkschonend, und auch die Oberkörpermuskulatur wird trainiert.

Darüber hinaus wirken die Nordic-Walking-Stöcke unterstützend, schützen vor Überbelastung und verbessern die Körperhaltung. Die gesundheitlichen Effekte von Nordic Walking sind also mehr als positiv.

Nordic Walking kann generell von Menschen jeder Alters- und Leistungsgruppe erlernt werden. Denn Tempo und körperliche Anstrengung sind individuell anpassbar. Energieumsatz und Fettverbrennung werden stärker angekurbelt, also ein optimales Ausdauertraining, und … es macht Spaß!

Jeden Montag (18.00 Uhr im Sommer, 15.30 Uhr im Winter) werden je nach Witterung verschiedene Strecken gelaufen. Dauer ca. 60 – 70 Minuten.

Auskunft und Anmeldung:
Erika Klier
Tel. 07143 / 2 81 30 oder 0151 / 19 32 05 32
Email: